Bankhaus Spängler Schaufenstercollage
 Konzeption und Umsetzung einer facettierten
                                 Schaufenstercollage
Das Bankhaus Spängler, gegründet im Jahr 1828 und nach wie vor in Familieneigentum, ist eine
                                 unabhängige Privatbank mit dem Stammhaus in Salzburg und zehn weiteren Standorten. Für die historische Zentrale in der Salzburger
                                 Schwarzstraße entwickelte checkpointmedia den Prototyp für eine neuartige Schaufenstergestaltung.
In einem von hinten
                                 beleuchtbaren Kasten befindet sich eine facettierte Struktur aus transluzenten Plexiglasplatten, die mit bedruckter Folie
                                 beklebt sind. Diese tragen eine Bildercollage aus der langen Geschichte des Bankhauses, welche dem hauseigenen Archiv entnommen
                                 wurde.
Die insgesamt 20 Kammern sind jeweils voneinander getrennt mittels RGBW-Led Beleuchtung in beliebigen Farben bespielbar.
                                 Durch geschickte Farbwahl ist es möglich, aus jeweils einem gedruckten Bild scheinbar zwei zu machen, indem etwa die grüne
                                 Farbe bei grüner Beleuchtung ausgelöscht wird, dafür aber die rote Farbe umso mehr hervortritt. Dadurch kann bei wechselnder
                                 Beleuchtung der Effekt des langsamen Changierens über die Bilder erzielt werden.
Ein 55 Zoll Monitor komplettiert die
                                 Bilderwelt mit einem dazu passenden bewegten Animationsfilm. Die Helligkeit der Beleuchtung und des Monitors wird jeweils
                                 an die Tageszeit angepasst. Inhalte – sowohl einzelne Folien als auch der animierte Film – sind saisonal austauschbar und
                                 können über Jahre hinweg modifiziert werden.
 Konzeption und Umsetzung: checkpointmedia GmbH
Technische Planung: Atelier Mauch
Bau: Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH
Druck: Karl Holzmann GmbH
Beleuchtung: Ldde Vertriebs GmbH
Programmierung: Bildwerk Media OG
Filmanimation und Grafik Design: Oleg Prodeus